ÖKOSYSTEM DARM
ÖKOSYSTEM DARM
Von Verdauung über Emotionen bis Immunsystem.
ÖKOSYSTEM DARM
Das Wichtigste für unser Ökosystem Darm ist die Darmflora.
Der Großteil der Mikroorganismen der Darmflora lebt im Dickdarm an der Darmwand. Das sind etwa 500 bis 1000 verschiedene Darmbakterien-Arten. Ihr Gesamtgewicht wird auf ungefähr eineinhalb Kilogramm geschätzt. Mikrobiom und Mikrobiota werden synonym für den Begriff "Darmflora" verwendet.
Ein deutliches Ungleichgewicht der Darmflora kann zu Störungen im Organismus führen.
Kommt es zu
einem Ungleichgewicht der Darmbakterien, so kann sich dies in vielfältiger Weise äußern: diffuse Verdauungsbeschwerden, chronischer Durchfall, Verstopfung, Krämpfe oder Blähbauch. Auch bei immunologischen Fragestellungen, sollte die Untersuchung der Darmflora eine Rolle spielen. Allergien, Muskel-, Gelenkbeschwerden und Hauterkrankungen können das Ergebnis eines gestörten Mikrobioms sein.
Die Stuhldiagnostik zur
Bestimmung
des "Florastatus" ist für die
mikroökologische Therapie das
zentrale Element schlechthin. Es wird
untersucht, was in unserem Darm lebt
und arbeitet und was zur
Darmgesundheit beiträgt, oder ihr eher
schadet.
Eine solche Untersuchung wird nur in wenigen Speziallabors durchgeführt. In meiner Praxis arbeite ich mit einem dieser Labore zusammen.